Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(aufgehängt sein)

См. также в других словарях:

  • Wage [1] — Wage, 1) ein Instrument, womit man vorzugsweise das Gewicht eines Gegenstandes, d.h. die Größe der Wirkung der Schwerkraft bestimmt; wenn man die W. braucht, um die Größe anderer Kräfte zu messen, so nennt man sie dann gewöhnlich Kraftmesser od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wage [1] — Wage, Gerät zur Gewichtsbestimmung, die auf einer Vergleichung von Gewichten beruht (s. Gewicht, Gewichte, Gewichtsstücke). Man benutzt hierzu Hebelanordnungen (Hebelwagen) oder Federn (Federwagen). – Außerdem werden Wagen zum Messen von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bahnaufsicht — Bahnaufsicht, Bahnbewachung, Bahndienst, Streckendienst (permanent way inspection, supervision of railway; surveillance de la voie; sorveglianza della via), die Überwachung der Bahn zur Sicherung. des Zugverkehrs, zur Abwehr von bahnpolizeilichen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • herumhängen — lungern; herumgammeln (umgangssprachlich); keinen Finger krumm machen (umgangssprachlich); abhängen (umgangssprachlich); untätig sein; herumlungern (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • Straßenbahn — in Innsbruck …   Deutsch Wikipedia

  • Hildevertus, S. — S. Hildevertus, Ep. Conf. (27. Mai, al. 2. Juli, 25. Aug.) Der hl. Hildevertus, welcher öfter Hildebertus, Gildebertus und Hildemitus genannt wird, auch als Hildemicus, Hildenutus und Hildeuntus, sowie nach Butler (VII. 256) als Ildevert und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Filippo Calendario — (* vor 1315 in Venedig; † 16. April 1355 ebenda) war ein italienischer Steinmetz, Bildhauer und Architekt. Calendario zählt zu den bedeutendsten Architekten und Bildhauern im Venedig des 14. Jahrhunderts. Sein plastisches Werk war jedoch nur von… …   Deutsch Wikipedia

  • Udalricus (12) — 12Udalricus (2. Juni), ein Einsiedler und Freund des sel. Nicolaus von der Flüe (s.d.), dessen Ruf ihn, wie viele andere angesehene Männer in den Ranft gezogen. Nach Raderus stammte unser Udalricus aus München, nicht aber wie Bucelin nachweisen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • aushängen — (öffentlich) anschlagen * * * 1aus|hän|gen [ au̮shɛŋən], hing aus, ausgehangen <itr.; hat: (als Aushang) zur allgemeinen Kenntnisnahme öffentlich, an dafür vorgesehener Stelle hängen, angebracht sein: ein Anschlag hängt aus; die Liste der… …   Universal-Lexikon

  • Kreuz (Heraldik) — Das Kreuz wird in der Wappenkunde (Heraldik) in zwei unterschiedlichen Weisen und in großer Vielfalt verwendet: Als Heroldsbild und als gemeine Figur. Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen und Funktion 2 Kreuz als Heroldsbild 2.1 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»